Wolfgang Heyderich, mein Portrait

Als Konditor geboren, zum Slow Baker entwickelt und als Brot-Sommelier gereift!

In der Backstube meines Vaters groß geworden, war es sehr früh klar, dass mein beruflicher Weg nur als Konditor in Frage kam. Eine sehr gute handwerkliche Grundausbildung habe ich Anfang der 1980er in Hamburg bei der Konditorei Döpper absolviert - im Dezember 1989 folgte der Meistertitel im Konditoren-Handwerk in der damaligen Konditoren Fachschule Nr.1, der Lambrecht-Schule in Wolfenbüttel.

Zurück im elterlichen Betrieb kam es zu meinen ersten Erfahrungen mit Broten und Brötchen. Bis dahin habe ich den Beruf des Bäckers eher belächelt, denn es gab zwischen Konditoren (den Künstlern) und den Bäckern (den Teigpanschern) zu der Zeit öfters kleine bis größere Sticheleien.

Am Anfang war es ein einfaches Tüten aufreißen und Industriebackmischungen backen. 1995, mit 30 Jahren, habe ich das Café Heyderich übernommen und ein Umdenken setzte ein. In verschiedenen Arbeitskreisen habe ich viel gelernt und ein großes Netzwerk gebildet. Seit Anfang 2000 besuche ich Seminare im Inland und Ausland (Österreich, Schweiz und Frankreich). Bis ins Jahr 2018 sind über 40 Teilnahmebescheinigungen abgeheftet. Und fürs kommende Jahr sind bereits die ersten Fortbildungen gebucht!

Kurz nach seiner Gründung bin ich dem Verein „Slow Baking e.V.“ beigetreten. 2006 wurden wir als 11. Betrieb im deutschsprachigen Raum als „Slow Baking Bäckerei“ zertifiziert. Beste Rohstoffe und traditionelle Herstellungsweisen im Zeichen der Schildkröte, dem damaligen Vereinslogo, waren das oberste Gebot. Die ersten Schritte in Deutschland wieder hin zum Handwerks-Bäcker, wurden durch den Verein gemacht. Für mich war es das 1x1 des Backens zu lernen. Die Saat im Kopf war gelegt und wurde auch durch große Kundenrückgänge in den ersten Jahren nicht mehr geändert! Es stand fest, dieser Weg passt zu uns und ist der richtige – es fühlte sich hervorragend an!

Es störte mich und es nagte an mir schon immer, dass ich keine Ausbildung im Bäcker-Handwerk vorweisen konnte. Da kam der Studienlehrgang des „Brot-Sommeliers“ in Weinheim gerade recht. Ein breites Spektrum an BrotWissen wurde angeboten und vermittelt.Es reifte in mir nicht nur die Bäcker-Persönlichkeit, sondern in vielen Dingen rund um unser Grundnahrungsmittel Nr. 1 wurde ich aufmerksamer und wachsamer. Seit Januar 2018 bin ich nun der 1. Brot-Sommelier im Elbe-Weser-Dreieck! Mein BrotWissen gebe ich nun nicht nur an meine Mitarbeiter sondern auch an alle Interessierten gerne weiter. Meine WorkShops finden Sie unter www.heyderichs-brotwissen.de